Roboter als Auguste Rodins Kunstwerk Der Denker: KI Bildergalerie von Thomas Berscheid
Eines der berühmtesten Kunstwerke der letzten beiden Jahrhunderte ist “Der Denker" von Auguste Rodin. Dieses Kunstwerk sieht man in Werbeanzeigen, in Filmen und viele kreative Köpfe haben den Denker als Grundlage für eigenes Schaffen genutzt. Charlie Chaplin hat in seinem Meisterwerk “Der große Diktator” den “neuen Denker” mit ausgestrecktem Arm als faschistischem Gruß. Carl Barks hat in einer Donald Duck Geschichte eine nachdenkliche Kuh in einem Bilderrahmen als Detail im Hintergrund. Warum also sollten man nicht einmal einen Roboter nehmen, um ihn in der Pose des Denkers zu zeigen? Nach einer intensiven Auseinandersetzung mit einem Agenten der Künstlichen Intelligenz habe ich Texte für den Prompt erarbeitet, um einen denkenden Roboter an den Strand und in eine Umgebung für Kunstwerke zu setzen. Entstanden ist eine KI Bildergalerie.
Dabei stand für mich die letzten Jahre Auguste Rodin gar nicht im Vordergrund. Rodin kenne ich vor allem aus dem Film “Camille Claudel” von und mit Isabelle Adjani. Dazu das Buch “Der Kuss” von Anne Delbée. Camille Claudel hatte Rodin ja für die gleichnamige Plastik Modell gestanden. Ihr Leben endete leider in einer Nervenheilanstalt und bis zu Film und Buch auch im Vergessen. Mich persönlich haben ihre Kunstwerke allerdings tief berührt. Auf dieser Basis entstand der Gedanke, einen weiblichen Roboter für eine Pose als Denkerin zu nehmen. Das Ergebnis des kreativen Schaffensprozesses mit der KI sehen Sie in der unten stehenden Bildergalerie.