
Perfekte Namen finden: ChatGPT im kreativen Schaffensprozess
KI für den kreativen Schaffensprozess: Wie finde ich perfekte Namen beim Schreiben eines Krimis? ChatGPT hilft. Neues aus der Werkstatt von Thomas Berscheid.
Du bist feurig, du bist scharf,
wenn ich dich so bezeichnen darf?
Unter deiner glänzenden hat aus Zellulose
Schlummert der Pandoras Dose.
Erst nach dem ersten Bissen
Spürt man dein böses Gewissen
Du entfaltest dann dein wahres Ich
Und ich weine jämmerlich!
O Paprika, o Pepperoni auf meinem Teller
Du machst mir die Verdauung schneller
Bald wirst du mich wieder verlassen
Das Porzellan wird vor Schärfe erblassen!
Erst dein Feuer macht den Koch zum Mann!
Stählt die Zunge und den Rachen sodann!
Bist grün, bist gelb, bist rot
Doch immer erweckst du mich vom Tod.
KI für den kreativen Schaffensprozess: Wie finde ich perfekte Namen beim Schreiben eines Krimis? ChatGPT hilft. Neues aus der Werkstatt von Thomas Berscheid.
KI als Helferlein beim Programmieren im Backend von TYPO3: Copilot und weitere Tools nehmen uns lästigere Arbeiten ab. Der Entwicklern kann schneller mit der gezielt gesuchten Arbeit anfangen.
Nach 16 Jahren ist es genug: mit der sechsten Folge endet das Märchen von Grensel und Hete. Die Kinder des arbeitslosen Holzfällers aus Köln-Bilderstöckchen stehen vor ihrem letzten Abenteuer
Film über Alkoholismus mit Friederike Becht im ZDF. Inspiration für eine Person im neuen Krimiprojekt. Mit den Protagonisten im Krimi kann ich mich bereits unterhalten.
Viele Menschen in der Internet Branche sind keine Millionäre, sondern eher Tagelöhner. Man nennt sie Clickworker. Sie arbeiten im Verborgenen. Aber was machen diese Menschen eigentlich? Dazu ein Märchen von Thomas Berscheid.
Wenn du am Rechner sitzt und den ganzen Tag programmierst, verlangt dein Hirn nach Nervennahrung. Das führt zu Konflikten mit anderen Teilen des Körpers und des Lebens. Gedanken von Thomas Berscheid.