
Perfekte Namen finden: ChatGPT im kreativen Schaffensprozess
KI für den kreativen Schaffensprozess: Wie finde ich perfekte Namen beim Schreiben eines Krimis? ChatGPT hilft. Neues aus der Werkstatt von Thomas Berscheid.
Dichter Nebel… Hatte eine Schreibhemmung. Es wollte nicht klappen. Aus seinen Fingern wollte kein Text fließen. Kein suchmaschinenoptimierter, kein fehlerfreier, schon gar kein kreativer Text. Hatte der große Drache Corona zugeschlagen? Er schnalzte mit der Zunge. Nein, der Geschmack nach dem kalten Filterkaffee der letzten Stunde war noch in seinem Gaumen. Er konnte also gar nicht infiziert sein.
Nebel erhob sich. Seine Finger gehorchten ihm nicht mehr. Er sollte sich einen Text aus den Fingern saugen, dass hatte ihm der Chef zur Aufgabe gemacht. Aber so sehr er auch an den Knochen zog, keine Idee wollte den Weg über die Tastatur in den Rechner finden.
Es war sinnlos, weiter vor dem Flachbildschirm zu hocken und das Hirn zu Brei zu denken. Nebel verließ sein Büro und stieg in den Keller hinab. Dort, wo die Reliquien seines alten Berufslebens als Installateur lagen. Die Zeit, als aus Klaus Nebel der Meister seines Fachs Dichter Nebel wurde. Welch Wortspiel er doch an sich verbracht hatte, ha ha, wie lustig er doch sein konnte… Mit der dicken Pumpenrohrzange ging Dichter Nebel an das Frischwasserrohr, welches aus der Kellerwand kam. Oben im Büro hatten sie sich über zu wenig Druck auf der Wasserleitung beklagt. Hier unten konnte er damit vielleicht sein Hirn von den ganzen Irrungen und Wirrungen befreien, die den ganzen Tag über ihn gekommen waren.
Heißa! Eine Eingebung wie ein Blitz durchfuhr ihn! Was, wenn er sich selber in den Mittelpunkt rückte, als Held einer… Dichter Nebel drehte mit der Pumpenrohrzange wie ein Berserker am Zufluss aus der Wand. Hui, wie sich da mit einem Mal die Verstopfung löste! Eine Win-Win-Situation, ging es Dichter Nebel durch den Kopf, hatte er doch die Verstopfung beseitigt und zugleich war ihm die zündende Idee gekommen! Nun brauchte er nur noch… Doch da riss ihm der Schwall Wasser, der aus dem brechenden Rohr schoss, auch schon die Beine weg. Im schönen Wissen, eine gute Idee und ein gutes Werk getan zu haben, machte Dichter Nebel seinen letzten Atemzug und ertrank im Keller.
KI für den kreativen Schaffensprozess: Wie finde ich perfekte Namen beim Schreiben eines Krimis? ChatGPT hilft. Neues aus der Werkstatt von Thomas Berscheid.
KI als Helferlein beim Programmieren im Backend von TYPO3: Copilot und weitere Tools nehmen uns lästigere Arbeiten ab. Der Entwicklern kann schneller mit der gezielt gesuchten Arbeit anfangen.
Nach 16 Jahren ist es genug: mit der sechsten Folge endet das Märchen von Grensel und Hete. Die Kinder des arbeitslosen Holzfällers aus Köln-Bilderstöckchen stehen vor ihrem letzten Abenteuer
Film über Alkoholismus mit Friederike Becht im ZDF. Inspiration für eine Person im neuen Krimiprojekt. Mit den Protagonisten im Krimi kann ich mich bereits unterhalten.
Viele Menschen in der Internet Branche sind keine Millionäre, sondern eher Tagelöhner. Man nennt sie Clickworker. Sie arbeiten im Verborgenen. Aber was machen diese Menschen eigentlich? Dazu ein Märchen von Thomas Berscheid.
Wenn du am Rechner sitzt und den ganzen Tag programmierst, verlangt dein Hirn nach Nervennahrung. Das führt zu Konflikten mit anderen Teilen des Körpers und des Lebens. Gedanken von Thomas Berscheid.