
Science Fiction Bildergalerie von Thomas Berscheid: Roboter bei der Arbeit
Wie fühlt sich ein Roboter bei der Arbeit? Hat sich darum mal jemand Gedanken gemacht? Eine Bildergalerie von Thomas Berscheid.
An der Kölner Universität passieren merkwürdige Dinge. Erst gehen Videos und Bücher verloren. Der König der Fachschaft Germanistik setzt den Royalen Investigator Marc Koster ein, um Nachforschungen anzustellen.
Dann stirbt ein Professor unter Umständen, die einen Pathologen an seinem Beruf zweifeln lassen. Eine Mordkommission ermittelt. Doch bald findet sich auch Kommissar Wepper auf dem Krankenbett wieder.
Der Royale Investigator kommt einem Professor auf die Spur, der seine Karriere mit Methoden voran treibt, die sich jenseits unserer Vorstellungskraft befinden.
Der Kopf des Professors: Ein Armageddon für alle Freunde esoterischer Praktiken. Geschrieben hat den Kriminalroman Thomas Berscheid in Köln.
Autor: Thomas Berscheid
Preis: 11,99 € inkl. Mehrwertsteuer
Anzahl Seiten: 154
Genre: Krimi und Fantasy
Erscheinungsdatum: 05. April 2024
Typ: E-Book
ISBN 10: 3754687654
ISBN 13: 9783754687659
Einige Leseproben habe ich als Videos eingesprochen. Sehen Sie sich hier Teile von “Der Kopf des Professors” als Video bei Youtube an:
Eine weitere Leseprobe: Marc Koster geht vom Hauptgebäude der Uni Köln in Richtung Mensa. Dabei fällt Schnee. Marc stellt sich vor, wie er von einem Gletscher verschlungen wird. Und was viele, viele Jahre später passiert…
Dem Professor wurde langsam kalt. Würde er noch leben, so würden jetzt seine Zähne zu klappern und der Körper zu zittern beginnen. Er würde aufstehen und sich bewegen, um die Kälte aus seinem Körper zu vertreiben. Wahrscheinlich würde er gegen die Türe des Schranks donnern, bis jemand öffnen würde. Doch er konnte es nicht, denn er war tot. So blieb er auf der Stahlbahre liegen und nahm die Temperatur eines gut gekühlten Hähnchenschenkels an.
Sie möchten mehr über dem Kopf des Professors wissen? Besuchen Sie die Webseite unseres Verlages:
Thomas Berscheid verkauft sein E-Book Der Kopf des Professors nicht selbst. Wenn Sie das Ebook kaufen möchten, bieten wir Ihnen die folgenden Shops zum Kauf von Der Kopf des Professors an:
Wie fühlt sich ein Roboter bei der Arbeit? Hat sich darum mal jemand Gedanken gemacht? Eine Bildergalerie von Thomas Berscheid.
KI für den kreativen Schaffensprozess: Wie finde ich perfekte Namen beim Schreiben eines Krimis? ChatGPT hilft. Neues aus der Werkstatt von Thomas Berscheid.
KI als Helferlein beim Programmieren im Backend von TYPO3: Copilot und weitere Tools nehmen uns lästigere Arbeiten ab. Der Entwicklern kann schneller mit der gezielt gesuchten Arbeit anfangen.
Nach 16 Jahren ist es genug: mit der sechsten Folge endet das Märchen von Grensel und Hete. Die Kinder des arbeitslosen Holzfällers aus Köln-Bilderstöckchen stehen vor ihrem letzten Abenteuer
Film über Alkoholismus mit Friederike Becht im ZDF. Inspiration für eine Person im neuen Krimiprojekt. Mit den Protagonisten im Krimi kann ich mich bereits unterhalten.
Viele Menschen in der Internet Branche sind keine Millionäre, sondern eher Tagelöhner. Man nennt sie Clickworker. Sie arbeiten im Verborgenen. Aber was machen diese Menschen eigentlich? Dazu ein Märchen von Thomas Berscheid.