
Perfekte Namen finden: ChatGPT im kreativen Schaffensprozess
KI für den kreativen Schaffensprozess: Wie finde ich perfekte Namen beim Schreiben eines Krimis? ChatGPT hilft. Neues aus der Werkstatt von Thomas Berscheid.
Es schmirgelt und es schmurgelt
Brodelnd steigen Dämpfe auf
Hab ich am morgen noch gegurgelt
Bald lad ich mir den Teller auf
Golden blinzelst du mir entgegen
Oh des Ackers wertvolle Frucht!
Bist als Erdapfel oft verschrien!
Doch nun stillst du meine Sucht!
Du dampfst im heissen Öle vor dich hin
Von scharfen Messern in Streifen geschnitten
legte ich dich in das Öl hinein
Muss ich dich jetzt nicht mehr lange bitten
Oh goldene Pommes Frites, die du gerade bäckst!
Bald wirst du durch meinen Gaumen gleiten!
Ingnorier die Worte von Diät gekleckst
Nun wirst du uns beiden Spaß bereiten
KI für den kreativen Schaffensprozess: Wie finde ich perfekte Namen beim Schreiben eines Krimis? ChatGPT hilft. Neues aus der Werkstatt von Thomas Berscheid.
KI als Helferlein beim Programmieren im Backend von TYPO3: Copilot und weitere Tools nehmen uns lästigere Arbeiten ab. Der Entwicklern kann schneller mit der gezielt gesuchten Arbeit anfangen.
Nach 16 Jahren ist es genug: mit der sechsten Folge endet das Märchen von Grensel und Hete. Die Kinder des arbeitslosen Holzfällers aus Köln-Bilderstöckchen stehen vor ihrem letzten Abenteuer
Film über Alkoholismus mit Friederike Becht im ZDF. Inspiration für eine Person im neuen Krimiprojekt. Mit den Protagonisten im Krimi kann ich mich bereits unterhalten.
Viele Menschen in der Internet Branche sind keine Millionäre, sondern eher Tagelöhner. Man nennt sie Clickworker. Sie arbeiten im Verborgenen. Aber was machen diese Menschen eigentlich? Dazu ein Märchen von Thomas Berscheid.
Wenn du am Rechner sitzt und den ganzen Tag programmierst, verlangt dein Hirn nach Nervennahrung. Das führt zu Konflikten mit anderen Teilen des Körpers und des Lebens. Gedanken von Thomas Berscheid.