
Perfekte Namen finden: ChatGPT im kreativen Schaffensprozess
KI für den kreativen Schaffensprozess: Wie finde ich perfekte Namen beim Schreiben eines Krimis? ChatGPT hilft. Neues aus der Werkstatt von Thomas Berscheid.
Wie geht es einem Menschen, der gerade 8 bis 10 Stunden vor dem Rechner gehangen hat? Der gerade ungefähr 12 IT-Projekte gleichzeitig gestemmt und wahre Wunder von Quelltext mit rekursiven Funktionen erstellt hat? Dieser Mensch hat einen Klumpen Matsch zwischen den Ohren.
In einem solchen Zustand, dem eines Zombies ähnlicher als dem eines Home Sapiens, fallen einem solche Gedichte wie dieses hier ein. Vor allem dann, wenn man sich ein paar Minuten durch die Abgründe des privaten Fernsehens geklickt hat.
Bei RTL sanken einmal mehr die Quoten
Und trotz immer entgeisterter Zoten
Drum fuhren ein paar Producer auf die Lofoten
Um neue Konzepte auszuloten.
Erschreckt sahen sie die Fische, die sich ihnen boten:
Sie sahen jede Menge von den Toten!
Sie fuhren zurück und fuhren zu den Roten
Doch die erzählten nur dümmliche Schoten.
Clickworker: Das sind die Leute, die im Internet die Fließbandarbeit erledigen. Arbeit, die nicht immer Spaß macht. Ein modernes Märchen aus der Arbeitswelt von Thomas Berscheid.
Zu den ClickworkernManchmal sitzt man am Rechner und frisst irgendein sinnloses Zeug in sich hinein. Und das, obwohl man sich gar nicht bewegt sondern nur viel Stress hat. Warum? Das Hirn ist nun mal ein egoistisches Arschloch.
Zum HirnDie Tour de France und ein TYPO3 Projekt haben eine Menge gemeinsam. Man braucht dafür einen langen Atem, Teamarbeit und eine gute Vorbereitung. Diese und mehr Gedanken von Thomas Berscheid.
Tour und TYPO3Es gab eine Zeit, da saß ich im Sommer mit vier Kollegen in einem Büro. Es war heiß. Wir haben geschwitzt. Als wir die positiven Auswirkungen unseres Geruchs bemerkten, haben wir den Pumakäfig kultiviert.
Zum PumakäfigKI für den kreativen Schaffensprozess: Wie finde ich perfekte Namen beim Schreiben eines Krimis? ChatGPT hilft. Neues aus der Werkstatt von Thomas Berscheid.
KI als Helferlein beim Programmieren im Backend von TYPO3: Copilot und weitere Tools nehmen uns lästigere Arbeiten ab. Der Entwicklern kann schneller mit der gezielt gesuchten Arbeit anfangen.
Nach 16 Jahren ist es genug: mit der sechsten Folge endet das Märchen von Grensel und Hete. Die Kinder des arbeitslosen Holzfällers aus Köln-Bilderstöckchen stehen vor ihrem letzten Abenteuer
Film über Alkoholismus mit Friederike Becht im ZDF. Inspiration für eine Person im neuen Krimiprojekt. Mit den Protagonisten im Krimi kann ich mich bereits unterhalten.
Viele Menschen in der Internet Branche sind keine Millionäre, sondern eher Tagelöhner. Man nennt sie Clickworker. Sie arbeiten im Verborgenen. Aber was machen diese Menschen eigentlich? Dazu ein Märchen von Thomas Berscheid.
Wenn du am Rechner sitzt und den ganzen Tag programmierst, verlangt dein Hirn nach Nervennahrung. Das führt zu Konflikten mit anderen Teilen des Körpers und des Lebens. Gedanken von Thomas Berscheid.