
Perfekte Namen finden: ChatGPT im kreativen Schaffensprozess
KI für den kreativen Schaffensprozess: Wie finde ich perfekte Namen beim Schreiben eines Krimis? ChatGPT hilft. Neues aus der Werkstatt von Thomas Berscheid.
Auch katholisch. Und schwul. Wenn Du am Christopher Street Day durch die Straßen ziehst, fühlst Du Dich als Hetero doch etwas alleine.
Wenn man aus irgendeiner Richtung auf die Stadt zufährt und den Dom sieht, diese ewig bröckelnde Kirche neben dem Hbf, dann kommen doch so leichte Heimatgefühle auf. Gut dass der Dom bröckelt, denn sonst würde ja die Welt untergehen!
Und wenn Du dann eine halbe Nacht in einen Dialog für einen Krimi investiert hast, verschlafen am Morgen danach die Rollade hochziehst und sie dann Dir gegenüber die “Verbotene Liebe” mit ihren hirnlosen Dialogen drehen, dann fühlst Du Dich in der Medienbranche gar nicht mehr aufgehoben.
KI für den kreativen Schaffensprozess: Wie finde ich perfekte Namen beim Schreiben eines Krimis? ChatGPT hilft. Neues aus der Werkstatt von Thomas Berscheid.
KI als Helferlein beim Programmieren im Backend von TYPO3: Copilot und weitere Tools nehmen uns lästigere Arbeiten ab. Der Entwicklern kann schneller mit der gezielt gesuchten Arbeit anfangen.
Nach 16 Jahren ist es genug: mit der sechsten Folge endet das Märchen von Grensel und Hete. Die Kinder des arbeitslosen Holzfällers aus Köln-Bilderstöckchen stehen vor ihrem letzten Abenteuer
Film über Alkoholismus mit Friederike Becht im ZDF. Inspiration für eine Person im neuen Krimiprojekt. Mit den Protagonisten im Krimi kann ich mich bereits unterhalten.
Viele Menschen in der Internet Branche sind keine Millionäre, sondern eher Tagelöhner. Man nennt sie Clickworker. Sie arbeiten im Verborgenen. Aber was machen diese Menschen eigentlich? Dazu ein Märchen von Thomas Berscheid.
Wenn du am Rechner sitzt und den ganzen Tag programmierst, verlangt dein Hirn nach Nervennahrung. Das führt zu Konflikten mit anderen Teilen des Körpers und des Lebens. Gedanken von Thomas Berscheid.