
Perfekte Namen finden: ChatGPT im kreativen Schaffensprozess
KI für den kreativen Schaffensprozess: Wie finde ich perfekte Namen beim Schreiben eines Krimis? ChatGPT hilft. Neues aus der Werkstatt von Thomas Berscheid.
Ronald arbeitet bei einer Versicherung in Köln und sieht sich den lieben langen Tag Erdbeben an. Sein Kollege Hardy berichtet ihm in der Kantine begeistert von einem Experiment mit einem Teilchenbeschleuniger, zu dem er am nächsten Tag nach Genf fahren will.
Doch nach dem Experiment taucht Hardy nicht mehr in der Versicherung auf. Als Ronald beim Chef nach ihm fragt, erhält er Sonderurlaub. Es ist nicht das Einzige, was sich verschoben hat, denn plötzlich gehen Uhren falsch und das Navigationssystem schickt Autos in die Wildnis.
Ronald macht sich auf die Suche nach Hardy, doch der ist wie von Erdboden verschluckt. Endlich kann Ronald ihn auf dem Handy erreichen. Aber damit löst er eine Kettenreaktion aus, die außer Kontrolle gerät…
-jökull. Ein abgedrehter Kriminalfall aus der Welt der Wissenschaft. Vielleicht sogar das Ende der Welt.
Autor: Thomas Berscheid
Preis: 0,49 € inkl. Mehrwertsteuer
Anzahl Seiten: 14
Genre: Krimi / Crime Fiction
Erscheinungsdatum: 23. April 2024
Typ: E-Book
ISBN 10: 3754629387
ISBN 13: 9783754629383
„Ich hab' mir die nächsten Tage freigenommen“, erklärte Hardy. „Für das Experiment.“
„Experiment?“ fragte Ronald. „Ist mir das was entgangen?“
„Na, der Teilchenbeschleuniger“, antwortete Hardy. „Das große Experiment vom CERN. Ein Kumpel von mir arbeitet seit Jahren an dem Projekt. Ich habe eine Einladung ins Allerheiligste. In die Katakomben.“
„Respekt. Da kommt sonst keiner rein. Wann geht’s los?“
„Morgen wird hochgefahren. Dann gibt es die ersten Kollisionen.“
„Und die Welt geht unter.“
„So denken nur Mathematiker“, entgegnete Hardy. „Kein Sinn für die Realität.“
„Dieses Ereignis habe ich bislang nie gesehen“, erklärte er. „Das deckt sich auch nicht mit anderen seismischen Aktivitäten. Und ich habe in den vergangenen Wochen einige beobachtet.“
„Auch die in Island?“
„Haben Sie die auch bemerkt?“ fragte Ronald überrascht.
„Ein Kollege war kürzlich dort. Er hat dort die jährlichen Daten einiger Gletscher abgerufen, bevor die Schneeschmelze einsetzt. An einem Gletscher haben wir einen beschleunigten Abfluss des Eises gemessen.“
„Wie heißt der Gletscher?“ fragte Ronald mit düsterem Ausdruck.
„Ich komme mit diesen Namen nicht zurecht“, kratzte sich Professor Schnurbein am Kopf. „Eva... vorne. Und irgendwas mit Jökull hinten.“
Ronald atmete tief durch.
Sie möchten mehr über -jökull wissen? Besuchen Sie die Webseite des Berscheid Verlag:
Thomas Berscheid verkauft sein E-Book -jökull nicht selbst. Wenn Sie das Ebook kaufen möchten, bieten wir Ihnen die folgenden Shops zum Kauf von -jökull an:
KI für den kreativen Schaffensprozess: Wie finde ich perfekte Namen beim Schreiben eines Krimis? ChatGPT hilft. Neues aus der Werkstatt von Thomas Berscheid.
KI als Helferlein beim Programmieren im Backend von TYPO3: Copilot und weitere Tools nehmen uns lästigere Arbeiten ab. Der Entwicklern kann schneller mit der gezielt gesuchten Arbeit anfangen.
Nach 16 Jahren ist es genug: mit der sechsten Folge endet das Märchen von Grensel und Hete. Die Kinder des arbeitslosen Holzfällers aus Köln-Bilderstöckchen stehen vor ihrem letzten Abenteuer
Film über Alkoholismus mit Friederike Becht im ZDF. Inspiration für eine Person im neuen Krimiprojekt. Mit den Protagonisten im Krimi kann ich mich bereits unterhalten.
Viele Menschen in der Internet Branche sind keine Millionäre, sondern eher Tagelöhner. Man nennt sie Clickworker. Sie arbeiten im Verborgenen. Aber was machen diese Menschen eigentlich? Dazu ein Märchen von Thomas Berscheid.
Wenn du am Rechner sitzt und den ganzen Tag programmierst, verlangt dein Hirn nach Nervennahrung. Das führt zu Konflikten mit anderen Teilen des Körpers und des Lebens. Gedanken von Thomas Berscheid.