Meine Gedanken über künstliche Intelligenz Virus und die Kölner Verkehrs Betriebe
Wenn man morgens mit einer Bahn der Kölner Verkehrsbetriebe zur Arbeit fährt hat man Zeit nachzudenken. Viel Zeit. Was zum Beispiel würde Albert Einstein denken, wenn er die Theorie der Zeitdehnung am Beispiel der magischen Minute der KVB in die Tat umgesetzt sähe? Warum fährt der Bus der Linie 127 nicht, wenn ich an der Haltestelle stehe, sondern nur, wenn ich im Auto sitze? Was passiert, wenn eine Bahn der KVB vor mir auf dem Bahnsteig plötzlich endet? Ist das nun das Ende der Welt?
Was wird uns die Künstliche Intelligenz bringen? Eine Anwendung der KI hat als Beispiel dazu geführt, dass ich jede Menge Bilder für die Thomweb generiert habe, die ziemlich das umsetzen, was ich mir vorgestellt habe. Aber: Was wird die Zukunft bringen? Wie wird der von der KI gesteuerte Kühlschrank handeln, wenn wir einen Sahnejoghurt essen möchten und was hat die Krankenkasse damit zu tun?
Und hat sich eigentlich schon mal jemand die Mühe gemacht und das Corona Virus zum Leben gebracht? Was hat es eigentlich bei seiner Geburt und in seiner Kindheit erlebt?
Sie sehen: Bewegende Fragen der Weltgeschichte. Morgens vor der Arbeit, wenn man zum Warten verdammt ist. Die Griechen nannten das mal Muße. Wir nennen es meist Stress oder Verspätung.