
Perfekte Namen finden: ChatGPT im kreativen Schaffensprozess
KI für den kreativen Schaffensprozess: Wie finde ich perfekte Namen beim Schreiben eines Krimis? ChatGPT hilft. Neues aus der Werkstatt von Thomas Berscheid.
Es kommt die Zeit, da sind meine Augen geschwollen
Keine Frage, es kommt von den Birkenpollen.
Vor meinem Fenster steht der schuldige Baum
Nimmt meinen Lungen zum Atmen den Raum.
Doch nicht länger gehorche ich der vegetativen Gewalt!
Dieser Baum wird jetzt nicht mehr alt!
Ich werde mich gegen seine Pollen wehren
Und ihn diese Einsicht lehren!
So nehm ich denn die Kettensäge
Und schneide in seinen Stamm eine Schräge
Mit lautem Krach schneidet sich die Kette in den Stamm
Bald fällt der Baum auf den Niehler Damm!
Weg nehm ich die Säge und sehe mir an mein Werk
Der Baum ist auf dem Weg zum hölzernen Zwerg
Er fällt langsam, er fällt zur Seite
Geht von der Höhe in die Breite
Doch bei all diesem Krache
Habe ich nicht gerechnet mit des Baumes Rache!
Er fällt hinunter in meine Richtung
Da hilft mir jetzt keine Dichtung
Zermalmt werde ich durch des Stammes Kraft
Aus mir fließt blutiger Saft
Nie mehr wird mich ärgern der Pollenflug
Doch nun lebt der Baum in meinem Trauerzug
KI für den kreativen Schaffensprozess: Wie finde ich perfekte Namen beim Schreiben eines Krimis? ChatGPT hilft. Neues aus der Werkstatt von Thomas Berscheid.
KI als Helferlein beim Programmieren im Backend von TYPO3: Copilot und weitere Tools nehmen uns lästigere Arbeiten ab. Der Entwicklern kann schneller mit der gezielt gesuchten Arbeit anfangen.
Nach 16 Jahren ist es genug: mit der sechsten Folge endet das Märchen von Grensel und Hete. Die Kinder des arbeitslosen Holzfällers aus Köln-Bilderstöckchen stehen vor ihrem letzten Abenteuer
Film über Alkoholismus mit Friederike Becht im ZDF. Inspiration für eine Person im neuen Krimiprojekt. Mit den Protagonisten im Krimi kann ich mich bereits unterhalten.
Viele Menschen in der Internet Branche sind keine Millionäre, sondern eher Tagelöhner. Man nennt sie Clickworker. Sie arbeiten im Verborgenen. Aber was machen diese Menschen eigentlich? Dazu ein Märchen von Thomas Berscheid.
Wenn du am Rechner sitzt und den ganzen Tag programmierst, verlangt dein Hirn nach Nervennahrung. Das führt zu Konflikten mit anderen Teilen des Körpers und des Lebens. Gedanken von Thomas Berscheid.