
Roboter als Auguste Rodins Der Denker: Bildergalerie mit KI
Roboter als Kunstwerk? Wie sähe das Kunstwerk “Der Denker” von Auguste Rodin mit einem Roboter aus? Gedanken als Bildergalerie mit KI von Thomas Berscheid.
Heinrich Sobeck hat noch zwei Jahre bis zu seinem Abi im Thomaeum in Kempen. Mit seinem Freund Erik steigt er Nachmittags aufs Rennrad, um den frustrierenden Alltag in der Schule und mit den Eltern zu vergessen. Nicht seine einzige Sportart: Er hat gerade frisch einen neuen Gürtel in Karate abgelegt. Als Heinrich miterlebt, wie ein Mitschüler bestohlen wird, rastet er aus und tritt die Täter in die Flucht. Nun hat Heinrich ein Problem: Der Direktor will ihn von der Schule werfen. Um dem Rauswurf zu entgehen, gibt der Direktor Heinrich eine letzte Chance: Er soll einen Artikel über Gewalt in der Schule schreiben. Heinrich verbeißt sich in das Thema und beginnt seinen Artikel für die Schülerzeitung. Da wird der Rechner mit der ganzen Arbeit gestohlen. Heinrich schlüpft in die neue Rolle als Detektiv und macht sich auf die Suche nach Rechner und Artikel. Dabei muss er lernen, einzustecken…
Autor: Thomas Berscheid
Preis: 0,99 € inkl. Mehrwertsteuer
Anzahl Seiten: 76
Genre: Krimi
Erscheinungsdatum: 02. April 2024
Typ: E-Book
ISBN 10: 3754696416
ISBN 13: 9783754696415
„Sobeck, was schreiben Sie da?“
„Das hat alles mit Ihren Ausführungen zu tun, Herr Böllerberg.“
Ich faltete den Zettel vorsichtshalber zusammen.
„Geben Sie mir den Zettel“, forderte Böllerberg mich auf. Dabei streckte er seine Pranke in meine Richtung.
„Tut mir aufrichtig Leid, Herr Böllerberg“, sagte ich freundlich, „aber das sind sehr vertrauliche Informationen, die nicht in die Hände Dritter geraten können.“
Es wurde still im Raum. Sehr still. Mir schien, als hätten alle Mitschüler das Atmen eingestellt.
„Sobeck“, blickte Böllerberg mich mit seinen blauen Raubtieraugen an, „ich habe mein Studium auf der Baustelle verdient.“
Ich lehnte mich zurück und zeigte Böllerberg ein gewinnendes Lächeln.
„Ach, Herr Böllerberg“, begann ich mit freundlich erhobener Stimme, „hatte ich Ihnen übrigens schon gesagt, dass ich vorletzte Woche den Grünen Gürtel in Karate bestanden habe? Und wussten Sie schon, dass Schüler in Notwehr handeln, wenn Sie innerhalb von drei Sekunden zurückschlagen, wenn ein Lehrer sie angreift?“
Um mich herum war es nun so still, dass man die Kirchenglocken in Grefrath als ohrenbetäubend empfunden hätte. Ich spürte, dass alle Augen auf mich gerichtet waren. Was ich riechen konnte, war der Angstschweiß der anderen Schüler. Sehen konnte ich es nicht, denn ich hatte den Blick nicht von den Raubtieraugen im Gesicht von Böllerberg genommen. Judy war eine gute Trainingspartnerin.
Sie möchten mehr über das Ebook “Der Artikel” wissen? Besuchen Sie die Webseite des Berscheid Verlag:
Thomas Berscheid verkauft sein E-Book Der Artikel nicht selbst. Wenn Sie das Ebook kaufen möchten, bieten wir Ihnen die folgenden Shops zum Kauf von Der Artikel an:
Roboter als Kunstwerk? Wie sähe das Kunstwerk “Der Denker” von Auguste Rodin mit einem Roboter aus? Gedanken als Bildergalerie mit KI von Thomas Berscheid.
Was machen Roboter in ihrer Freizeit? Vielleicht gehen sie an den Strand und sonnen sich. Oder sie gehen in die Wüste und lassen den Blick über die unendliche Landschaft schweifen. Eine Bildergalerie von Thomas Berscheid.
Wie fühlt sich ein Roboter bei der Arbeit? Hat sich darum mal jemand Gedanken gemacht? Eine Bildergalerie von Thomas Berscheid.
KI für den kreativen Schaffensprozess: Wie finde ich perfekte Namen beim Schreiben eines Krimis? ChatGPT hilft. Neues aus der Werkstatt von Thomas Berscheid.
KI als Helferlein beim Programmieren im Backend von TYPO3: Copilot und weitere Tools nehmen uns lästigere Arbeiten ab. Der Entwicklern kann schneller mit der gezielt gesuchten Arbeit anfangen.
Nach 16 Jahren ist es genug: mit der sechsten Folge endet das Märchen von Grensel und Hete. Die Kinder des arbeitslosen Holzfällers aus Köln-Bilderstöckchen stehen vor ihrem letzten Abenteuer