Suche Blog Impressum Datenschutzerklärung
  • Blog
  • Krimis und Ebooks
    • Nierstaler Mordbote
    • Download zum Tod
    • Es sollte ein schöner Ausflug werden
    • Mintgrün
    • Die Niederrheingruppe
    • Egon: kurze gemeine Geschichten
    • Das letzte Rad
    • Der Lauf: Sportkrimi
    • Der Artikel
    • Pilze - Kriminalgeschichten als E-Book
  • Fantasy und Romane
    • Kevin in der realen Virtualität
    • Veenweg
    • Der Werwolf ist er
    • Der Kopf des Professors
    • -jökull: Crime Fiction
  • Romane
    • Georgische Wurzeln
    • Schweigen ist nicht Gold
  • Werke
    • Das Nudelfeature
    • Geschichten
      • Eine georgische Tafel hätte das Paradies bedeutet
      • Dimitris Papier
      • Dichter Nebel
      • Ostern 2005: Frozzel hat die größten Eier
      • Die Schlange an der Brust
      • Die Exkursion
      • Das Gemetzel
      • Der Weg zur Arbeit
      • Das Radwege-Dilemma
      • Der Wunderheiler
      • Die falschen Schuhe
      • Worthülsen
    • Gedanken
      • Das Hirn ist ein egoistisches Arschloch
      • Pumakäfig: Männliche Strategien gegen Kolleginnen
      • Gemeinsamkeiten: Tour de France und TYPO3-Projekte
      • Mythos Tour bei der ARD Mediathek
      • Rick and Morty: Science Fiction und Familie
      • Gymnopédie und Bläck Fööss
      • Der große automatische Grammatisator
      • Gebt dem Film den richtigen Namen
      • Der KI Kühlschrank und die Folgen
      • Braunbär und Studium in Köln
      • Warum Werwölfe?
      • KI als Game Changer
      • TYPO3 und Wordpress Seminare: Was bleibt?
      • Fortschritt durch Faulheit
      • Der Zug endet hier
      • Zahlenspiele
      • Nicht was du glaubtest
      • Virusgeschichten
      • 30 Jahre auf dünnem Holz
      • Flugzeugabsturz in Grefrath
    • Reiseberichte
      • Rotterdam: Reisebericht 2015
      • Rotterdam: eine Stadt mit Kästen
      • Reisebericht Utrecht 2016
      • Reisebericht Norwegen mit dem MTB
      • Reisebericht Nordsee im Sommer 2008
      • Reisebericht Spanien: Sommer und Gedärme im Urlaub
      • Reisebericht Spanien: Die Vuelta riecht nach Asphalt
    • Satiren
      • Die Clickworker: Märchen von Thomas Berscheid
      • Die Fabel von der Erdnußabfallverbrennungsanlage
      • Die wahre Bestimmung der Röhren
      • Die wahre Bestimmung der Himmelsscheibe von Nebra
    • Georgien
      • Tour de France in Georgien
      • Georgika in der Küche
      • Der Kaukarapid
      • Die wahre Geschichte des Homo Erectus aus Georgien
      • Deutschland kauft Georgien
      • Georgien bekommt eigene Raumstation
      • Georgien: Rosenrevolution war Werk Kölner Karnevalisten
    • Gedichte
      • Joghurtsuppe
      • Oten: Ein Gedicht aus dem Hirn eines Zombies
      • Neuland für das Handy der Kanzlerin
      • Das Seitengedicht
      • Am Hintern
      • Sodomie? Und wie!
      • Wenn Griechen siechen
      • Schreiben wollte er ein Gedicht
      • Der Frauenmörder
      • Das Zapping Gedicht Vol. 1
      • Das Zapping Gedicht Vol. 2
      • Bernd
      • Schwarze Gedanken
      • Pollenflug
      • Du Goldenes Gewächs
      • Die Kraft der Schweinshaxe
      • Ode an die Zucchini
      • O Feurige Paprika
    • Grensel und Hete
      • Ein Märchen in der Zeit von Hartz IV
      • Die Autobahn
      • Papa bringt das Geld durch
      • Der Wald bietet die Rettung
      • Der Osterhase ist nicht gut drauf
      • Grensel und Hete kehren ins Leben zurück
    • Aus der Werkstatt
      • Den perfekten Namen für Orte und Personen finden: ChatGPT hilft
      • Aus der Praxis
      • Der Autor: Sobeck will mitreden
      • Der Autor: Fleisch für die Medien
      • Der Autor: 50
    • Sam Spade
      • 1. Kapitel: Ein Büro voll mit Blut und Hirnmasse
      • 2. Kapitel: Der wollte mich abknallen
      • 3. Kapitel: Der Inspektor hat sie auf dem Kieker
      • 4. Kapitel: Aus Giftmüll Geld machen
      • 5. Kapitel: Der Lover der Klientin
      • 6. Kapitel: Nur noch ein Haufen Schrott
      • 7. Kapitel: Sam ist ein Zyniker
      • 8. Kapitel: Wenn die Klientin kotzt
      • 9. Kapitel: Mit Loch im Schädel
      • 10. Kapitel: Ein neuer Rekord
      • 11. Kapitel: Der vierte Killer
      • 12. Kapitel: Spuren der Stasi
      • 13. Kapitel: Sonja war IM Cheri
  • Ich
    • Geboren?
    • Die bisherigen Jahre
    • Mal studiert?
    • Warum schreibe ich?
    • Was verbindest Du mit dem Niederrhein?
    • Und was ist mit Köln?
    • Radfahren
    • Webdesign und Programmierung
  • Bilder
    • Fantasy
      • Werwölfe im Kino
      • Werwölfe beim Grillen
      • Werwolf im Supermarkt
      • Werwölfe bei der Arbeit
      • Werwölfe und Kinder
    • Krimis
      • Mintgruen
      • Es sollte ein schöner Ausflug werden
      • Nierstaler Mordbote
      • Sam Spade
    • Gedanken
      • Die Doping Beichte
      • Der böse Weihnachtsmann
      • Traum von der Katze
      • Traum vom Schwein
  • Heinrich Sobeck
    • Heinrich Sobeck im Interview
      • Kindheit und Schule
      • Die Rolle von Heinrichs Eltern
      • Die ersten Jobs in Köln
      • Heinrich und die Frauen
      • Heinrich und warum er am Niederrhein arbeitet
    • Hanni und Nanni – das erste Kennenlernen
    • Fragen an Heinrich Sobeck
    • Jackpot
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookies
  • Suche
Home Werke Sam Spade
Sam Spade und der Müll ✔ Krimi ✔ Detektivgeschichte
Sam Spade und der Müll: Krimi von Thomas Berscheid

Sam Spade, die DDR und der Müll

Fragment eines Kriminalromans aus den 1990er Jahren

Kurz nach der Wiedervereinigung habe ich mich an einen Krimi gemacht. Thema? Sollte sich während des kreativen Prozesses ergeben. Ich habe angefangen und mich treiben lassen. Nach ein paar Wochen war der Prozess dann am Ende. Der Krimi ist nicht fertig geworden. 

Als Vorbild für diese Geschichten dienten mir einige Klassiker aus den Jahrzehnten zuvor: 

  • So hatte ich als Protagonisten Sam Spade im Kopf, verkörpert von Humphrey Bogart. Irgendwo hinten im Hirn waberte der Malteser Falke herum. 
  • Mike Hammer durfte da nicht fehlen. Es sollte ja eine Detektivgeschichte werden. 
  • Aus der Reihe geschlagen da aus den 1980er Jahren Lukas Resitarits als Kottan, der war ja Polizist und nicht Detektiv. 
  • Ja, und dann natürlich meine Lieblings Serie aus den 1980er Jahren, später bei einem Privatsender wiederholt: David Rasche als Sledge Hammer. Einer der abgedrehtesten Charaktere als Polizist, die man sich vorstellen konnte. 
  • Gleich das erste Kapitel fängt mit einem Wort an, das Horst Schimanski oft im Mund hatte.
  • Ach, und dann gab es so Filme wie Müllers Büro, die bei mir hängen geblieben sind.

Worum es geht? Eigentlich Nebensache. Ein Privatdetektiv soll in seiner Wohnung erschossen werden. Er ist schneller als der Killer. Auf den nächsten Seiten hauchen noch mehrere andere Personen unfreiwillig ihr Leben aus. Der Detektiv übernimmt einen Auftrag, der mit den Toten zusammenhängt. Er dringt in einen Dschungel von Korruption und illegalen Geschäften mit Giftmüll ein. Und er stellt fest, dass zumindest Teile der Stasi auch nach der Wiedervereinigung noch quicklebendig sind.

Die Geschichte ist nicht fertig. Sie wird auch ein Fragment bleiben. Aber sie hat beim Schreiben einen Riesenspaß gemacht!

Sam Spade in Bildern mit KI

Wie sähe es mit Sam Spade in Köln heute aus? Was wenn Sam Spade eine Frau wäre? Zu diesen Themen habe ich mir mit Hilfe künstlicher Intelligenz eingehende Gedanken gemacht. Hier sehen Sie Ergebnisse.

Sam Spade mit KI
Sam Spade und der Müll ✔ Krimi ✔ Detektivgeschichte Sam Spade und der Müll ✔ Krimi ✔ Detektivgeschichte Thomas Berscheid https://www.thomweb.de/ich-thomas-berscheid 22.11.2024 https://www.thomweb.de/werke-thomas-berscheid/sam-spade
Georgische Wurzeln: Roman von Thomas Berscheid
Georgische Wurzeln
Schweigen ist nicht Gold: Roman von Thomas Berscheid
Schweigen ist nicht Gold
Nierstaler Mordbote: Krimi von Thomas Berscheid
Nierstaler Mordbote
Der Kopf des Professors
Mintgrün - Krimi aus dem Friseursalon von Thomas Berscheid
Mintgrün - Krimi aus dem Friseursalon
Thomas Berscheid: Egon und andere gemeine Geschichten ✔ Berscheid Verlag
Egon und andere gemeine Geschichten
Krimis
Fantasy
Romane
Ein Büro voll mit Blut und Hirnmasse ✔ Krimi ✔ Sam Spade
Sam Spade in Köln: Ein Büro voll mit Blut und Hirnmasse

1. Kapitel: ein Büro voll mit Blut und Hirnmasse

Sam Spade kommt spät abends in sein Büro. Da ist jemand der da nicht sein sollte. Ein paar Sekunden später ist er nicht mehr am Stück da.

Der wollte mich abknallen ✔ Krimi ✔ Detektivgeschichte
Der wollte mich abknallen: Sam Spade in Köln

2. Kapitel: Der wollte mich abknallen

Auch ein Privatedetektiv darf nicht einfach so töten. Inspektor Parsons stellt Fragen. Antworten will Spade nicht.

Der Inspektor hat sie auf dem Kieker ✔ Krimi ✔ Sam Spade ✔ Köln
Der Inspektor hat sie auf dem Kieker: Sam Spade in Köln

3. Kapitel: der Inspektor hat sie auf dem Kieker

Spade und Kottan können nicht mehr ohne Kontrolle ermitteln. Die Polizei beschattet sie.

Aus Giftmüll Geld machen ✔ Krimi ✔ Köln ✔ Sam Spade
Aus Giftmüll Geld machen: Sam Spade in Köln

4. Kapitel: aus Giftmüll Geld machen

Die Klientin gesteht: Ihr Mann hat mit Giftmüll gehandelt. Nicht ganz legal.

Lover der Klientin ✔ Krimi ✔ Köln ✔ Giftmüll ✔ Sam Spade
Der Lover der Klientin: Sam Spade in Köln

5. Kapitel: der Lover der Klientin

Spade schnüffelt im Privatleben seiner Klientin herum. Er lernt ihren Lover kennen.

Nur noch ein Haufen Schrott ✔ Krimi ✔ Köln ✔ Sam Spade
Nur noch ein Haufen Schrott: Sam Spade in Köln

6. Kapitel: nur noch ein Haufen Schrott

Nicht nur Sam Spade ermittelt in dem mysteriösen Fall. Auch Mike Hammer hat sich eingeschaltet. Das Trio der Ermittler ist damit perfekt.

Sam ist ein Zyniker ✔ Krimi ✔ Köln ✔ Kriminalroman ✔ DDR
Sam ist ein Zyniker: Spade in Köln

7. Kapitel: Sam ist ein Zyniker

Spade ermittelt in der Müllbranche. Der Lover der Klientin muss vor neuen Kugeln geschützt werden.

Wenn die Klientin kotzt ✔ Krimi ✔ Köln ✔ Detektivgeschichte
Wenn die Klientin kotzt: Sam Spade in Köln

8. Kapitel: Wenn die Klientin kotzt

Für die Ermittlungen schlüpft Spade in eine neue Rolle. Er kommt seiner Klientin sehr nahe. Die Nebenwirkungen bei ihr sind drastisch.

Mit Loch im Schädel ✔ Lover der Klientin ✔ Krimi ✔ Köln
Mit Loch im Schädel: Sam Spade in Köln

9. Kapitel: Mit Loch im Schädel

Der Lover der Klientin beendet sein Leben unfreiwillig. Mit einem Loch im Schädel. Spade und Kottan können einen der Killer stellen. Zuerst leben alle noch.

Ein neuer Rekord ✔ Tote ✔ Mord ✔ Killer ✔ Krimi ✔ Köln
Ein neuer Rekord: Sam Spade in Köln

10. Kapitel: ein neuer Rekord

Spade stellt einen neuen persönlichen Rekord auf: So viele Tote in einem Fall hatte er noch nie. Ist er die nächste Nummer auf der Liste?

Der vierte Killer ✔ Krimi ✔ Köln ✔ Kriminalroman ✔ DDR
Der vierte Killer: Sam Spade in Köln

11. Kapitel: der vierte Killer

Ein SEK der Polizei versucht die Killer festzunehmen. Zuerst sieht es nach einem Fehlschlag aus. Doch dann erweist sich das fotografische Gedächtnis eines Beamten als die Rettung.

Spuren der Stasi ✔ Krimi ✔ Sam Spade ✔ Köln ✔ Stasi
Spuren der Stasi: Sam Spade in Köln

12. Kapitel: Spuren der Stasi

Der Fall greift in die Geschichte der DDR zurück. Spades Klientin hatte Verbindungen zur Stasi. Und eine weitere Spur führt nach Polen.

Sonja war IM Cheri ✔ Krimi ✔ Sam Spade ✔ Köln ✔ Stasi
Sonja war IM Cheri: Sam Spade in Köln

13. Kapitel: Sonja war IM Cheri

Sam Spade findet die wahre Identität seiner Klientin heraus. Die Stasi hatte sie als IM geführt. Spade findet ihren Decknamen heraus.

Neu aus dem Blog

04. Oktober 2025
KI Krimi Schreiben
Perfekte Namen finden: ChatGPT im kreativen Schaffensprozess

Perfekte Namen finden: ChatGPT im kreativen Schaffensprozess

Thomas Berscheid

KI für den kreativen Schaffensprozess: Wie finde ich perfekte Namen beim Schreiben eines Krimis? ChatGPT hilft. Neues aus der Werkstatt von Thomas Berscheid.

03. Oktober 2025
KI Programmieren Internet TYPO3
KI mit Copilot: Künstliche Intelligenz als Helferlein bei Backend Programmierung

KI mit Copilot: Künstliche Intelligenz als Helferlein bei Backend Programmierung

Thomas Berscheid

KI als Helferlein beim Programmieren im Backend von TYPO3: Copilot und weitere Tools nehmen uns lästigere Arbeiten ab. Der Entwicklern kann schneller mit der gezielt gesuchten Arbeit anfangen. 

01. Oktober 2025
Geschichten Schreiben
Grensel und Hete: Der sechste und letzte Teil des Märchens

Grensel und Hete: Der sechste und letzte Teil des Märchens

Thomas Berscheid

Nach 16 Jahren ist es genug: mit der sechsten Folge endet das Märchen von Grensel und Hete. Die Kinder des arbeitslosen Holzfällers aus Köln-Bilderstöckchen stehen vor ihrem letzten Abenteuer

29. September 2025
Krimi Niederrhein Film Schreiben
Im Rausch: Ein Gesicht für die neue Figur im Roman

Im Rausch: Ein Gesicht für die neue Figur im Roman

Thomas Berscheid

Film über Alkoholismus mit Friederike Becht im ZDF. Inspiration für eine Person im neuen Krimiprojekt. Mit den Protagonisten im Krimi kann ich mich bereits unterhalten.

20. September 2025
Programmieren Internet
Neue Satire: Clickworker – Märchen von Thomas Berscheid

Neue Satire: Clickworker – Märchen von Thomas Berscheid

Thomas Berscheid

Viele Menschen in der Internet Branche sind keine Millionäre, sondern eher Tagelöhner. Man nennt sie Clickworker. Sie arbeiten im Verborgenen. Aber was machen diese Menschen eigentlich? Dazu ein Märchen von Thomas Berscheid.

13. September 2025
Gedanken Programmieren Psychologie
Das Hirn ist ein egoistisches Arschloch - Gedanken von Thomas Berscheid

Das Gehirn: Dein Herr und Meister

Thomas Berscheid

Wenn du am Rechner sitzt und den ganzen Tag programmierst, verlangt dein Hirn nach Nervennahrung. Das führt zu Konflikten mit anderen Teilen des Körpers und des Lebens. Gedanken von Thomas Berscheid.

In dieser Seite
  • Blog
  • Krimis und Ebooks
  • Fantasy und Romane
  • Romane
  • Werke
  • Ich
  • Bilder
  • Heinrich Sobeck
  • Suche
Webseiten TYPO3 und PHP
  • Agentur IBK
  • Die Georgienseite
  • Berscheid Verlag
  • Wiki der Agentur
Webseiten Wordpress
  • Georgisch.Com
  • Georgisch Lernen
  • Tourismus in Georgien
  • Weinland Georgien
  • GeoKulinarium

Thomweb.de ist ein Projekt der Internetagentur Irma Berscheid-Kimeridze Köln

© 2001 - 2025 Internetagentur Irma Berscheid-Kimeridze
Diese Webseite läuft mit dem Content Management System TYPO3 in der LTS 12.4

Cookies Thomweb.de

Cookies für die Thomweb.de

Mehr über die genutzten Cookies erfahren
Cookie optin by Olli machts