Heinrich Böll und der erste Spamfilter
Heinrich Böll war ein Visionär. Er hat in einer Kurzgeschichte den ersten Spamfilter beschrieben. Für P-Mails, nicht für E-Mails.
Das Grauen, das dem Dorfe innewohnt… (Heinrich Sobeck)
Heinrich Böll war ein Visionär. Er hat in einer Kurzgeschichte den ersten Spamfilter beschrieben. Für P-Mails, nicht für E-Mails.
Es liegt nun sechs Jahre zurück, dass ich ein Märchen begonnen hatte. In lockerer Folge sollten Geschichten von Grensel und Hete erscheinen.
Liebe Besucher der Thomweb.de – es ist Zeit, Rückschau zu halten auf das alte Jahr und das neue zu begrüßen. Da mein Lieblingsfernsehstar dies schon vor ein paar Jahren in einer perfekten Art und Weise getan hat, möchte ich Bernd hier huldigen.
Ist es nicht traurig, wenn die Muse dich nicht mehr küsst? Wenn die Inspiration ausbleibt? Wenn Xaver dein Denken beherrscht, wenn die Worte nicht mehr fließen?
Ich gebe es zu: Ich habe den Humor von Monty Python verinnerlicht. Bei jeder kleinsten Gelegenheit poppt so etwas wie „Werft ihn zu Poden, den Widerporst!“ aus dem Hirn hoch.
In den vergangenen Tagen beherrschten die Abhöraktionen der NSA erneut die Nachrichten. Dabei war das Thema eigentlich ja schon durch. Wen interessiert es schon, wenn 80 Millionen Deutsche abgehört werden?
Eine neue Idee fürs Internetmarketing in eigener Sache – und etwas, wofür ein Blog ja eigentlich da ist. Tagesgeschichten. Fangen wir mit heute an.
Wir haben es immer schon gewusst: Google und Facebook sind keine privaten Unternehmen. Nein, sie sich Tarnfirmen der Geheimdienste der USA. Denn so kommen diese bequem über mobile Telefone und das Internet an Aufenthaltsorte und ins Hirn aller Menschen.
In meinem Bemühen, mich zeitig zu dem Rechner in einem Büro bei meinem Arbeitgeber zu bewegen, steige ich, sofern ich nicht einen Seat durch die Gegend trete, in Köln-Deutz um. Der dortige Tunnel ist ja der erste Kontakt mit jener unzivilisierten Zone, die man Schäl Sick nennt, in der man das Hirn ausschaltet und die Zigarette anzündet.
In der vergangenen Nacht hat Lance Armstrong zugegeben, dass er jahrelang Doping betrieben hat.